PEMF-Matten-Entgiftungsphase: Was es ist und wie man damit umgeht

Was ist PEMF-Therapie?

Die Pulsierende-Elektromagnetische-Feld-Therapie (PEMF) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der elektromagnetische Felder die Körperzellen aufladen. Dabei werden elektromagnetische Impulse unterschiedlicher Frequenzen auf den Körper angewendet, die tief ins Gewebe eindringen und so die Zellreparatur unterstützen, die Durchblutung fördern und so das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Vorteile der PEMF-Therapie

Verbesserte Heilung: Die PEMF-Therapie wird verwendet, um die Heilung des Körpers zu verbessern und zu beschleunigen, indem sie die Zellreparatur und -reproduktion fördert.

Schmerzlinderung: Es ist nützlich bei der Behandlung chronischer Schmerzen und Entzündungen, da es die natürliche entzündungshemmende Wirkung des Körpers steigert.

Verbesserte Durchblutung: Die PEMF-Therapie verbessert den Blutfluss und damit die Sauerstoffversorgung, wodurch die Nährstoffversorgung der Zellen ermöglicht wird.

Besserer Schlaf: Dies hilft dem Körper, sich zu entspannen und in einen erholsameren Zustand zu gelangen, was wiederum das Einschlafen erleichtert und für eine bessere Schlafqualität sorgt.

Mehr Energie: Durch die Verbesserung des Zellstoffwechsels steigert die PEMF-Therapie die Energieproduktion in den Zellen und steigert somit das Energieniveau des Körpers.

Einführung in PEMF-Matten

PEMF Infrarot-Therapiematte Pro – Ganzkörperrevitalisierung zu Hause – Grooni Earthing

PEMF-Matten sind therapeutische Geräte, die die PEMF-Therapie auf die gesamte Körperoberfläche des Patienten übertragen. Der Patient wird auf eine Matte gelegt, durch die elektromagnetische Felder Gewebe und Zellen durchdringen. Diese Matten sind effektiv und tragbar und eignen sich für eine Ganzkörpermassage und sind daher ideal für den Heimgebrauch.

Die Entgiftungsphase erklärt

Die Entgiftungsphase ist der Zeitraum, in dem der Körper nach Beginn der PEMF-Therapie Giftstoffe ausscheidet. Diese Phase ist gekennzeichnet durch die Versuche des Körpers, giftige Substanzen auszuscheiden, die sich im Körper angesammelt haben und aufgrund der neuen Behandlung verschiedene vorübergehende Nebenwirkungen verursacht haben.

Was führt zur Entgiftungsphase?

Zellaktivierung: Die PEMF-Therapie weckt die Zellen tatsächlich auf und veranlasst sie, die im Körper angesammelten Giftstoffe auszuscheiden.

Verbesserte Durchblutung: Die PEMF-Therapie verbessert die Durchblutung und entfernt daher die Giftstoffe aus dem Gewebe und transportiert sie zu den für die Ausscheidung zuständigen Organen wie Leber und Nieren.

Erhöhter Stoffwechsel: Eine hohe Stoffwechselrate sorgt dafür, dass der Körper Abfallprodukte schneller entsorgen kann.

Symptome, die während des Entgiftungsprozesses auftreten

Müdigkeit: Müdigkeit ist ebenfalls normal, da der Körper härter arbeiten muss, um Abfallstoffe aus dem System auszuscheiden.

Kopfschmerzen: Wenn Giftstoffe ausgeschieden und verstoffwechselt werden, können sie zu Kopfschmerzen führen.

Verdauungsprobleme: Zu den Symptomen, die auftreten können, zählen Veränderungen im Darm, darunter Durchfall und Verstopfung, da der Körper versucht, Giftstoffe auszuscheiden.

Grippeähnliche Symptome: Zu den Nebenwirkungen zählen unter anderem Schwächegefühl, leichtes Fieber oder grippeähnliche Symptome, da das Immunsystem des Körpers gegen die freigesetzten Giftstoffe kämpft.

Hautreaktionen: Bei manchen Menschen kann es während der Ausscheidung von Giftstoffen über die Haut zu Akne oder Ausschlägen kommen.

Tipps zum Umgang mit dem PEMF-Matten-Entgiftungsprozess

Möglichkeiten zur Linderung einiger mit der Entgiftung verbundener Symptome

Flüssigkeitszufuhr

Viel Wasser trinken: Es wird empfohlen, täglich mindestens 8-10 Gläser Wasser zu trinken, um den Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen zu unterstützen. Es ist ratsam, ausreichend Wasser zu trinken, damit die Nieren die Giftstoffe leichter ausspülen können.

Elektrolythaushalt: Um den Elektrolytverlust auszugleichen, sollten Getränke oder Nahrungsmittel eingenommen werden, die Elektrolyte enthalten, insbesondere wenn der Patient schwitzt oder Durchfall hat.

Ausruhen

Ausreichend Schlaf: Es wird empfohlen, täglich 7-9 Stunden zu schlafen. Laut verschiedenen wissenschaftlichen Studien ist Schlaf für die Heilung und die Ausscheidung von Giftstoffen im Körper unerlässlich.

Hören Sie auf Ihren Körper: Hören Sie auf Ihr Körpergefühl und seine Signale. Schlafen Sie ausreichend, gönnen Sie sich Pausen und überanstrengen Sie sich nicht. Schlaf ermöglicht es dem Körper, sich auf die Reinigungsprozesse zu konzentrieren.

Ernährungsumstellungen

Sauber essen: Es wird empfohlen, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in Ihre Ernährung aufzunehmen. Die folgenden Lebensmittel sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die Entgiftung des Körpers wichtig sind.

Vermeiden Sie Giftstoffe: Reduzieren Sie den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln, Alkohol, Koffein und zuckerhaltigen Getränken, da diese die Giftbelastung des Körpers wahrscheinlich erhöhen.

Unterstützende Nahrungsmittel: Einige Nahrungsmittel, denen eine entgiftende Wirkung zugeschrieben wird, sollten ebenfalls in die Ernährung aufgenommen werden, darunter Knoblauch, Kurkuma, Ingwer und grünes Blattgemüse.

Bedeutung der schrittweisen Belichtung

Langsam beginnen: Zu Beginn empfiehlt es sich, die PEMF-Therapie 2-3 Mal pro Woche für eine kürzere Dauer von 10-15 Minuten anzuwenden. So erleidet der Körper des Patienten keinen Schock, sondern gewöhnt sich langsam daran.

Reaktionen beobachten: Es ist wichtig, nach jeder Sitzung zu beobachten, wie Sie sich fühlen. Wenn die Entgiftungssymptome zu stark sind, sollten Sie die Dauer oder Häufigkeit der Sitzungen reduzieren.

Allmähliche Steigerung: Wenn sich Ihr Körper verändert, wird empfohlen, die Dauer und Häufigkeit der PEMF-Behandlung zu erhöhen. Für die tägliche Anwendung wird eine Gesamtanwendungsdauer von 30–45 Minuten pro Tag empfohlen.

Überwachung und Verfolgung des Fortschritts

Führen Sie ein Tagebuch: Erwähnen Sie, wie Sie Ihre Symptome erlebt haben und welche Veränderungen Sie während der PEMF-Therapie bemerkt haben. Das Aufschreiben von Fortschritten und Mustern ist hilfreich, deshalb sollten Sie ein Tagebuch führen.

Regelmäßige Check-ins: Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Fortschritt und die Anpassung Ihres PEMF-Programms. Geplante Meetings sind hilfreich, um die Strategie und ihre Durchführbarkeit zu überprüfen und anzupassen.

Konsultieren Sie Fachleute: Wenden Sie sich, wenn möglich, an Ihren Arzt und lassen Sie ihn Ihren Entgiftungsprozess und die erforderlichen Anpassungen der PEMF-Behandlung beurteilen.

Richtlinien zur Verwendung einer PEMF-Matte während der Entgiftung

PEMF Infrarot-Therapiematte Pro – Ganzkörperrevitalisierung zu Hause – Grooni Earthing

Optimale Nutzungshäufigkeit

Anfangsphase: Beginnen Sie mit der Grundbehandlung. Verwenden Sie die PEMF-Matte 10–15 Minuten lang in einer Sitzung, und zwar zwei- bis dreimal pro Woche. So gewöhnt sich der Körper an die neue Therapie.

Allmähliche Steigerung: Steigern Sie die Intensität nach Möglichkeit auf tägliche Sitzungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der Körper gewöhnt sich an diese Behandlungsform und kann sich so an das neue Niveau gewöhnen. Durch die allmähliche Steigerung und Reduzierung wird der Körper nicht überfordert und hat Zeit, sich an das neue Niveau zu gewöhnen.

Konsistenz ist der Schlüssel: Dies liegt daran, dass sich der Körper an die PEMF-Matte gewöhnen muss und aus diesem Grund ist es ratsam, sie regelmäßig zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen, insbesondere wenn man unter Entgiftungssymptomen leidet.

Empfohlene Sitzungslängen

Kurze Sitzungen zu Beginn: Beginnen Sie mit kurzen Übungsintervallen von etwa 10–15 Minuten, damit sich der Körper daran gewöhnen kann. Dies trägt wiederum dazu bei, das Auftreten schwerer Entgiftungserscheinungen zu vermeiden.

Schrittweise Steigerung: Erhöhen Sie die Dauer jeder Sitzung langsam um jeweils 5 Minuten pro Woche, bis sie bei 30–45 Minuten pro Sitzung liegt. Diese schrittweise Steigerung stellt sicher, dass sich der Körper allmählich an die Veränderung gewöhnt.

Auf den eigenen Körper hören: Es ist ratsam, die Reaktionen des Körpers zu beobachten und die Dauer der Sitzungen anzupassen. Bei starken Nebenwirkungen sollte die Einnahmezeit verkürzt werden, bis sich der Körper akklimatisiert hat.

Empfehlungen für die richtige Anwendung im Alltag.

Morgensitzungen: Es wird empfohlen, die PEMF-Matte morgens zu verwenden, da sie dazu beitragen kann, die Energie für den Rest des Tages zu steigern. Dieser Zeitpunkt kann die Arbeit und den allgemeinen Gesundheitszustand verbessern.

Anwendung vor dem Schlafengehen: Es entspannt und verbessert die Schlafqualität in den nächsten Stunden des Tages. Dies ermöglicht dem Körper, während der Nacht Gewebe aufzubauen und zu reparieren.

Erholung nach dem Training: Daher wird empfohlen, nach einer Trainingseinheit eine PEMF-Sitzung durchzuführen, um die Muskelerholung zu unterstützen, Muskelsteifheit zu verringern und die allgemeine Gesundheit des Körpers zu verbessern.

Komplementärtherapien

Massagetherapie: Durch die Anwendung von PEMF wird der Lymphabfluss und die Entgiftung durch Massage verbessert. PEMF ist hilfreich bei der Ausscheidung von Giftstoffen im Gewebe, PEMF fördert die Zellfunktionen.

Infrarotsaunen : Infrarotsaunen fördern das Schwitzen und die Entgiftung, was wiederum die Wirkung der PEMF-Therapie verstärkt. Beim Saunagang öffnen sich die Hautporen und Giftstoffe werden aus dem Körper ausgeschieden.

Akupunktur: Akupunktur kann ebenfalls zur Regulierung der Körperenergie beitragen und in Kombination mit einer PEMF-Therapie die Wirksamkeit der Entgiftung steigern. Sie wird gezielt auf bestimmte Bereiche angewendet, um die Energiezirkulation zu verbessern und die zelluläre Ausscheidung von Abfallstoffen zu fördern.

Änderungen des Lebensstils, die den Entgiftungsprozess unterstützen können

Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung fördert die Durchblutung und den Ausfluss von Giftstoffen. Es wurde auch angenommen, dass Bewegung die Lymphzirkulation und die Entgiftung des Körpers fördert.

Stressbewältigung: Stressabbauende Aktivitäten wie Yoga, Meditation und tiefes Atmen unterstützen den Entgiftungsprozess. Stress kann bewältigt werden, was wiederum zur Regulierung des Hormonhaushalts und zur Verbesserung der Gesundheit beitragen kann.

Sauberes Wohnumfeld: Vermeiden Sie die Belastung durch Umweltschadstoffe, indem Sie Reinigungsprodukte verwenden und für ausreichende Belüftung im Haus sorgen. Hygiene spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und den natürlichen Reinigungsprozess des Körpers.

Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung

Entgiftungspräparate: Dazu gehören Präparate wie Mariendistel, Löwenzahnwurzel und Aktivkohle, die die Leber bei der Ausscheidung von Giftstoffen unterstützen. Diese Präparate unterstützen die Leberfunktion bei der Entgiftung des Körpers und der Ausscheidung von Giftstoffen.

Antioxidantienreiche Lebensmittel: Achten Sie auf eine Ernährung mit vielen antioxidantienreichen Lebensmitteln wie Beeren, grünem Tee und grünem Blattgemüse, um oxidativem Stress entgegenzuwirken. Freie Radikale werden durch Antioxidantien neutralisiert und erhalten die Zellgesundheit.

Probiotika: Probiotika, die das Darmmikrobiom unterstützen, können auch bei der Entgiftung helfen und somit die Gesundheit verbessern. Probiotika unterstützen die Verdauung und helfen, Giftstoffe aus dem Verdauungssystem auszuspülen.

Sicherheitsaspekte

PEMF-Matten sind nützlich, es gibt jedoch bestimmte Personen, die ihre Verwendung vermeiden sollten.

Schwangere Frauen: Es wird empfohlen, dass Frauen, insbesondere schwangere Frauen, ihren Arzt konsultieren, bevor sie sich einer PEMF-Therapie unterziehen.

Personen mit Herzschrittmachern: Zu den Kontraindikationen gehört unter anderem, dass Personen mit implantierten medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern keine PEMF-Therapie ohne Rücksprache mit ihrem Arzt durchführen sollten, da elektromagnetische Felder die Funktion des Geräts beeinträchtigen können.

Schwere Gesundheitszustände: Personen mit schweren Komplikationen sollten vor Beginn der PEMF-Therapie einen Arzt konsultieren, da sich ihr Zustand dadurch verschlechtern kann.

Beratung durch medizinisches Fachpersonal

Professionelle Beratung: Es wird empfohlen, vor der PEMF-Therapie einen Arzt aufzusuchen, um die Sicherheit zu prüfen. Ein Fachmann kann individuell beraten und die Leistung des Klienten beobachten.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Es ist ratsam, von Zeit zu Zeit Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen, um Ihren Gesundheitszustand und die Wirksamkeit der PEMF-Matten zu beurteilen. Auf diese Weise kann die Therapie regelmäßig hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten bewertet werden.

Wahre Geschichten darüber, wie PEMF-Entgiftung funktioniert.

Anwendererfahrung 1: Jane, eine 45-jährige Frau, begann mit der Anwendung einer PEMF-Matte zur Behandlung chronischer Schmerzen. In den ersten zwei Wochen litt sie unter Kopfschmerzen und Müdigkeit – ein normales Phänomen während einer Entgiftung. Sie linderte diese Symptome durch Trinken von Wasser und anderen Flüssigkeiten sowie eine Ernährungsumstellung und setzte die Therapie fort. Einen Monat später berichtete sie von einer Linderung ihrer Schmerzen, mehr Energie und einer besseren Schlafqualität.

Anwendererfahrung 2: Emily ist eine 30-jährige Sportlerin und entschied sich für die PEMF-Therapie, um ihre Leistung zu steigern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Sie hatte zunächst nur grippeähnliche Symptome und Muskelschmerzen, konnte diese jedoch durch eine langsame Steigerung der PEMF-Behandlungsdauer und ausreichende Ruhepausen in den Griff bekommen. Nach der Entgiftung konnte sie ihre Muskeln schneller regenerieren und hatte mehr Energie.

Fallstudien

Fallstudie 1: Eine Studie mit 20 Patienten mit chronischen Schmerzen ergab, dass sich die Schmerzen der Teilnehmer nach einem etwa zweiwöchigen Entgiftungsprozess um die Hälfte reduzierten. Zu den wichtigsten Empfehlungen der Studie gehörten die Einführung des Körpers in den Entgiftungsprozess und die Sicherstellung einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr.

Fallstudie 2: In einer weiteren Studie wurden 15 Sportler mit PEMF-Matten zur Regenerationsintervention behandelt. Sie litten zunächst unter Nebenwirkungen der Entgiftung wie Müdigkeit und leichten Kopfschmerzen, mussten jedoch einige Veränderungen in ihrem Leben vornehmen, um diese zu überwinden. Die Sportler erholten sich nach sechswöchiger Anwendung der Intervention zudem schneller und hatten weniger Muskelkater.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Entgiftungsphase?

Die Dauer der Entgiftungsphase kann individuell variieren. Typischerweise dauert sie einige Tage bis zwei Wochen. Die Dauer hängt von Faktoren wie dem Gesundheitszustand des Patienten, der Intensität der PEMF-Therapie und der Bewältigung der Entgiftungssymptome ab.

Muss jeder mit Entgiftungserscheinungen rechnen?

Nicht jeder erlebt spürbare Entgiftungssymptome. Manche Personen durchlaufen die Entgiftungsphase mit minimalen oder gar keinen Symptomen, während andere stärkere Auswirkungen verspüren. Das Vorhandensein und die Schwere der Symptome können vom Giftstoffgehalt im Körper und seiner Fähigkeit, diese auszuscheiden, abhängen.

Was soll ich tun, wenn die Symptome anhalten?

Wenn Entgiftungssymptome über einen längeren Zeitraum anhalten oder schwerwiegend werden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Anhaltende Symptome können auf ein zugrunde liegendes Gesundheitsproblem hinweisen, das behandelt werden muss. Ein Arzt kann Sie beraten und sicherstellen, dass die PEMF-Therapie für Sie sicher und geeignet ist.

Abschluss

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die PEMF-Matten-Entgiftungsphase ist ein natürlicher Bestandteil der PEMF-Therapie und dient der Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper. Häufige Symptome sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme und grippeähnliche Symptome. Die Linderung dieser Symptome durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr, Ruhe, Ernährungsumstellung und schrittweises Eingewöhnen ist entscheidend für eine reibungslose Entgiftung.

Ermutigung für neue Benutzer

Neuen Anwendern wird empfohlen, geduldig zu sein und ihre PEMF-Therapie konsequent durchzuführen. Die Entgiftungsphase kann zwar eine Herausforderung darstellen, doch die langfristigen Vorteile wie verbesserte Gesundheit, reduzierte Schmerzen und gesteigertes Wohlbefinden sind die Mühe wert.

Abschließende Gedanken zur PEMF-Mattenentgiftung

Das Verständnis und die Bewältigung der Entgiftungsphase können die Wirksamkeit der PEMF-Therapie deutlich steigern. Mit den beschriebenen Tipps und Strategien können Anwender diese Phase erfolgreich meistern und den vollen Nutzen aus der PEMF-Therapie ziehen.

PEMF-Infrarottherapiematten-Kollektion:

Zurück zum Blog